felten-logo felten-logo
search
×
search
  • Produkte & Lösungen
    chevron-right
    • PILOT:MES
      • Execution
      • Weighing and Dosing
      • Advanced Planning
      • Performance
      • Maintenance
      • Recipe
      • Energiemanagement
      • Logistics
      • Production Warehouse
      • Quality
      • Digital Checklist
      • Extensions
      chevron-right
    • PILOT:Pharma
    • PILOT:Cosmetics
    • PILOT:Flavor&Fragrance
    • PILOT:Food
    • PILOT:Feinchemie&Adhesives
    • PILOT:Paper
  • Consulting
    chevron-right
    • Digitalisierung und Industrie 4.0
    • Produktionscontrolling
    • Kennzahlenanalyse
    • Kontinuierliche Verbesserung
    • Instandhaltung
    • Nachhaltigkeit
    • MES/ERP-Integration
  • Innovation & Vision
    chevron-right
    • Workshops zur Digitalisierung der Fertigung
    • Praxishilfen
    • Studien
  • Unternehmen & Referenzen
    chevron-right
    • Partner
    • Standorte
    • Referenzen
  • PresseVeranstaltungen & TrainingsKarriereKontakt
menu
menu

Menü

felten-logo felten-logo

Sprache

language menu

Suche

search
power plant worker
  • FELTEN Group
  • Produkte & Lösungen
  • PILOT:MES
  • Maintenance

PILOT:MAINTAIN optimiert die Instandhaltung

  • Nutzen

    Nutzen von PILOT:MAINTAIN

    • Kontinuierliche Verbesserung der Instandhaltungsprozesse
    • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
    • Steigern der Kundenzufriedenheit
    • Senken der Instandhaltungskosten
    • Das Instandhaltungspersonal und -aktivitäten werden automatisch in die Produktionsplanung und Kennzahlen integriert
    • Die Instandhaltungsplanung und -ausführung ist mit dem technischen Materiallager verbunden
    • Instandhaltungsaktivitäten und technischer Materialbestand basieren auf einer risikobasierten Bewertung
    • Integrierter Datentransfer und Kommunikation
    • Vermeidung von Papierdokumenten durch Einsatz mobiler Endgeräte
  • Funktionen

    Funktionen von PILOT:MAINTAIN

    • Vollständige Integration mit dem ERP- und weiteren Systemen
    • Kombinieren der Entstör-, präventiven und prädiktiven Instandhaltung
    • Kennzahlen zur Ermittlung der Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus
    • Konfigurierbare Standard-Reports
    • Online-Anbindung von Produktionsequipment, Diagnosesystemen und Sensorik
    • Alle Funktionen über mobile Geräte verfüg- und bedienbar
    • Visuelle Hilfestellungen wie Fotos, Betriebsanweisungen, technische Zeichnungen etc.
  • Anwendung

    Eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen stellt für die Produktionszuverlässigkeit und Rentabilität einen ganz wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Um sie zu gewährleisten haben sich in der Praxis Lösungen als vorteilhaft erwiesen, die eine intelligente Kombination der drei unterschiedlichen Instandhaltungsarten Entstör-, zustandsorientierte und vorbeugende Instandhaltung vornehmen. Hierbei wird basierend auf den Konsequenzen eines möglichen Maschinenstillstandes und der Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Ereignisses die jeweils vorteilhafteste Instandhaltungsart eingesetzt.

    PILOT:MAINTAIN bietet die Möglichkeit, alle Instandhaltungsaktivitäten innerhalb eines Produktionsstandortes systemunterstützt durchzuführen. Neben allen gängigen und klassischen Funktionen und Anforderungen an eine Instandhaltungssoftware bietet die Software die Möglichkeit, die Instandhaltungsprozesse kontinuierlich zu optimieren und somit eine deutliche Kostenreduzierung zu erreichen.

    Für die Verbesserung der Instandhaltungsprozesse nutzt PILOT:MAINTAIN eine integrierte Equipment-Strategie. Sie erlaubt es, die existierenden Prozesse zu bewerten und nach operativem Betriebsrisiko neu auszurichten. Es werden dabei die Instandhaltungsmethoden korrektive, präventive und prädiktive Instandhaltung kombiniert und je nach entstehendem Risiko eingesetzt. Darüber hinaus bietet die FELTEN-Software eine Anbindung von Produktionsequipment, Diagnosesystemen und gezielt eingesetzter Sensorik zur Unterstützung der prädiktiven Instandhaltung.

Nutzen

Nutzen von PILOT:MAINTAIN

  • Kontinuierliche Verbesserung der Instandhaltungsprozesse
  • Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
  • Steigern der Kundenzufriedenheit
  • Senken der Instandhaltungskosten
  • Das Instandhaltungspersonal und -aktivitäten werden automatisch in die Produktionsplanung und Kennzahlen integriert
  • Die Instandhaltungsplanung und -ausführung ist mit dem technischen Materiallager verbunden
  • Instandhaltungsaktivitäten und technischer Materialbestand basieren auf einer risikobasierten Bewertung
  • Integrierter Datentransfer und Kommunikation
  • Vermeidung von Papierdokumenten durch Einsatz mobiler Endgeräte
Funktionen

Funktionen von PILOT:MAINTAIN

  • Vollständige Integration mit dem ERP- und weiteren Systemen
  • Kombinieren der Entstör-, präventiven und prädiktiven Instandhaltung
  • Kennzahlen zur Ermittlung der Gesamtbetriebskosten über den Lebenszyklus
  • Konfigurierbare Standard-Reports
  • Online-Anbindung von Produktionsequipment, Diagnosesystemen und Sensorik
  • Alle Funktionen über mobile Geräte verfüg- und bedienbar
  • Visuelle Hilfestellungen wie Fotos, Betriebsanweisungen, technische Zeichnungen etc.
Anwendung

Eine hohe Verfügbarkeit der Maschinen stellt für die Produktionszuverlässigkeit und Rentabilität einen ganz wesentlichen Erfolgsfaktor dar. Um sie zu gewährleisten haben sich in der Praxis Lösungen als vorteilhaft erwiesen, die eine intelligente Kombination der drei unterschiedlichen Instandhaltungsarten Entstör-, zustandsorientierte und vorbeugende Instandhaltung vornehmen. Hierbei wird basierend auf den Konsequenzen eines möglichen Maschinenstillstandes und der Eintrittswahrscheinlichkeit dieses Ereignisses die jeweils vorteilhafteste Instandhaltungsart eingesetzt.

PILOT:MAINTAIN bietet die Möglichkeit, alle Instandhaltungsaktivitäten innerhalb eines Produktionsstandortes systemunterstützt durchzuführen. Neben allen gängigen und klassischen Funktionen und Anforderungen an eine Instandhaltungssoftware bietet die Software die Möglichkeit, die Instandhaltungsprozesse kontinuierlich zu optimieren und somit eine deutliche Kostenreduzierung zu erreichen.

Für die Verbesserung der Instandhaltungsprozesse nutzt PILOT:MAINTAIN eine integrierte Equipment-Strategie. Sie erlaubt es, die existierenden Prozesse zu bewerten und nach operativem Betriebsrisiko neu auszurichten. Es werden dabei die Instandhaltungsmethoden korrektive, präventive und prädiktive Instandhaltung kombiniert und je nach entstehendem Risiko eingesetzt. Darüber hinaus bietet die FELTEN-Software eine Anbindung von Produktionsequipment, Diagnosesystemen und gezielt eingesetzter Sensorik zur Unterstützung der prädiktiven Instandhaltung.

© 2025 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
LinkedIn
© 2025 FELTEN Group
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGBs
newsletter Newsletter abonnieren
LinkedIn
  • Choose Your Language
  • German
  • English